Staatliche Realschule Freyung

Realschule Freyung feiert ihr 75-jähriges Jubiläum

Würdige Feier und abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Die Realschule Freyung hat am Freitag ihr 75-jähriges Jubiläum mit einem würdigen Festakt gefeiert. Eine ganze Reihe musischer Beiträge haben den Festakt aufgelockert und bereichert. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft verfolgten die Grußworte des Ministerialbeauftragten für die Realschulen Manfred Brodschelm und der weiteren Sprecher. Am Nachmittag lockte die SchuYduit mit einem abwechslungsreichen Programm hunderte Gäste an. Viele Ehemalige nutzen die Gelegenheit, sich mit den Schulfreunden von einst zu einem Ratsch zusammen zu setzen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

75 schuyduit b 03

In zahllosen Stunden hat die Schulgemeinschaft der Aula liebevoll und mit viel Phantasie Festzeltcharakter verliehen. Auch das gesamte Schulhaus war vom Jubiläum geprägt. Der offizielle Teil war eingebettet in ein abwechslungsreiches Programm, in das sowohl Schüler als auch Lehrer eingebunden waren. Vom Volkstanz, Chor- und Schulbandbeitrag war bis zum Rock’n Roll jede Menge Abwechslung geboten.

75 schuyduit b 02

Die Schulleiterin Stegbauer-Hötzl hieß die Jubiläumsgäste herzlich willkommen und betonte „ein Haus wird aus Mauern und Balken gebaut eine Schule aber aus Herzen, Köpfen und Geschichten." Genau diese Geschichten haben die Schule zu dem gemacht, was gefeiert wurde: eine lebendige, bunte und stolze Schulgemeinschaft. Zurückblickend auf die Welt vor 75 Jahren mit der Währung D-Mark, Telefonen mit Wählscheibe, als das Wort „WLAN" wie der Name einer exotischen Blumensorte klang, spann sie den Bogen zu den Generationen von Schülern, die Wissen gesammelt, Freundschaften geschlossen und Geschichten geschrieben haben. 75 Jahre Realschule Freyung bedeute Lernen, Leben und Lachen unter einem Dach und den Anspruch, den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen, sondern Werte, Haltung und Freude am Lernen mitzugeben.

75 schuyduit b 05

Der Ministerialbeauftragte für Realschulen Manfred Brodschelm ging unter anderem auf die Entstehungsgeschichte der Realschulen ein. Demnach beschloss das Bayerische Kultusministerium 1949 den Aufbau einer dreistufigen Mittelschule als Schulversuch. Insgesamt nahmen 20 Schulen daran teil. Lokale Politiker entschlossen sich, diesen Weg an zwei Standorten mitzugehen. Damit schlug die Geburtsstunde der Staatlichen Realschule Freyung. Was 1950 mit 76 Schülern und sieben Lehrkräften begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Im Schuljahr 2013/2014 erreichte die Realschule Freyung mit 900 Schülerinnen und Schülern ihren Höchststand.

75 schuyduit b 06

In 75 Jahren sieben Schulleiter, 344 Lehrer und über 7.000 Absolventen

Die Realschule erfuhr eine stetige Entwicklung, in der Lehrkräfte in den Anfangsjahren „wahre Pionierarbeit leisteten." Die Gründung der bayerischen Realschulen bezeichnete Brodschelm als herausragendes Ereignis für das gesamte Schulsystem. Die Philosophie der Selbstentfaltung, der individuellen Förderung macht diese Schule zu „einer Institution, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit fördert“. Den Praxisbezug mit fundierter beruflicher Orientierung bezeichnete er als Markenzeichen der Realschule Freyung. Besonders für den bayerischen Mittelstand spielt die Realschule eine tragende Rolle, indem sie kluge, zuverlässige und teamfähige junge Menschen ausbildet, die in Handwerk, Industrie, Verwaltung und sozialen Berufen gebraucht werden.

75 schuyduit 92

Die Schülermitverwaltung spann den Bogen vom Neuanfang der Schule „in einer ganz anderen Welt“ zur Aktualität in der Referate, geschrieben am Laptop und dem Googeln von Vokabeln. Eines jedoch ist geblieben, nämlich dass die Realschule Freyung ein Ort ist, an dem man wachsen kann, an dem man gerne lernt und an den man sich später gerne zurückerinnert. Im Rahmen der Projektarbeit „Happy Birthday RS FRG“ visualisierten einige Schüler 75 Jahre Realschule mit kurzen Filmsequenzen. Nach einem Blick auf den Zeitgeschmack gab es amüsante und aufschlussreiche Interviews mit einem Teil des Lehrerkollegiums. Akzente setzten auch die „Musik-trifft-Theater-Klassen“ mit ihrem kleinen Theaterstück „Schule früher und heute“. In kleinen Szenen machten sie deutlich, dass es sehr unterhaltsam sein kann, wenn Opa „richtig krasse Geschichten erzählt“.

75 schuyduit 149

Aufmerksam verfolgten die Festgäste auch den humorvollen Erinnerungen der ehemaligen Schülerin Margit Poxleitner. Sie berichtete von Erziehern, die sich im Kreideweitwurf sehr treffsicher erwiesen und den Pausenverkauf, der damals aus ein paar Körben bestand, die auf Stühlen platziert wurden. Sie erinnerte auch an antiquierte Technik, den Tageslichtprojektor, den „Beamer von einst“ und an die Freude, in das neue Schulhaus umziehen zu dürfen. Der allerdings die Enttäuschung folgte, weil noch nichts funktionierte: Kein Wasser, kein Strom, also noch weniger Experimente, als im Uralt-Chemie- und Physiksaal.

75 schuyduit 68

Konrektor Thomas Aigner verband seinen Dank an alle, die zum Gelingen der Jubiläumsfeier beigetragen haben mit durchaus nachdenklichen Worten. Nach dem Blick auf die vergangene Geschichte wandte er sich der Zukunft zu, in der sich die „digitale Welt anschickt, in den Alltag einzudringen und den Stellenwert des Menschen von Grund auf zu verändern“. In diesem Sinne muss sich „die Schule mit den elektronischen Assistenten, sprich PC, auseinandersetzen“. Umso bedeutender seien daher die vielen „lustvollen und stimmgewaltigen Beiträge“, mit denen Schülerinnen und Schüler das Rahmenprogramm für den Festakt gestaltet haben. Die Darbietungen bezeichnete er gleichzeitig als Querschnitt durch die künstlerische Bandbreite der Realschule.

75 schuyduit 70

Grußworte:

Landrat Sebastian Gruber lobte den Weitblick seiner Vorgänger Alfons Urban und Alexander Muthmann, die Schwerpunkte für die nachhaltige Entwicklung der Realschule gesetzt haben. Ferner betonte er, wie sehr die Region, Ehrenamt und Betriebe von den Schülern der Realschule profitieren. Bürgermeister Olaf Heinrich hob heraus, dass die Realschule in Freyung und der Region in die Gesellschaft hineinwirke. „Schüler die in Betrieben, Bank und Institutionen Verantwortung übernehmen tragen zum Erfolg der der Region bei“. Hans Weber, Vorsitzender des Fördervereins betonte, Schule kann nur gelingen mit Lehrkräften, die sich mit Herz und Verstand einsetzen. Zum Lehrauftrag erklärte er „Investition bringt die besten Zinsen – und das wir hier gelebt“.

75 schuyduit 86

War der Vormittag dem Festakt in der Aula gewidmet, zogen sich die Aktionen aus Anlass des Jubiläums ab Mittag durch das ganze Haus und auch über das Schulgelände. Alle Jahrgangsstufen waren eingebunden und boten eine ganze Reihe an Aktivitäten. Von der Schulhausführung über Torwandschießen, Bobby-Car-Rennen, Schokokuss-Katapult bis zum Dosenwerfen, Nagelwettbewerb und einer Tombola war jede Menge geboten. Auch das kulinarische Angebot konnte sich sehen lassen. Im Laufe des Nachmittags fanden sich immer mehr Ehemalige ein, die zum Teil Tische reserviert hatten, das Schulhaus erkundeten und den Nachmittag in lockerer Runde genossen.

Text: Margit Poxleitner (Passauer Neue Presse vom 02.06.2025)

  • 75_schuyduit_01
  • 75_schuyduit_02
  • 75_schuyduit_03
  • 75_schuyduit_04
  • 75_schuyduit_05
  • 75_schuyduit_06
  • 75_schuyduit_07
  • 75_schuyduit_08
  • 75_schuyduit_09
  • 75_schuyduit_10
  • 75_schuyduit_100
  • 75_schuyduit_101
  • 75_schuyduit_102
  • 75_schuyduit_103
  • 75_schuyduit_104
  • 75_schuyduit_105
  • 75_schuyduit_106
  • 75_schuyduit_107
  • 75_schuyduit_108
  • 75_schuyduit_109
  • 75_schuyduit_11
  • 75_schuyduit_110
  • 75_schuyduit_111
  • 75_schuyduit_112
  • 75_schuyduit_113
  • 75_schuyduit_114
  • 75_schuyduit_115
  • 75_schuyduit_116
  • 75_schuyduit_117
  • 75_schuyduit_118
  • 75_schuyduit_119
  • 75_schuyduit_12
  • 75_schuyduit_120
  • 75_schuyduit_121
  • 75_schuyduit_122
  • 75_schuyduit_123
  • 75_schuyduit_124
  • 75_schuyduit_125
  • 75_schuyduit_126
  • 75_schuyduit_127
  • 75_schuyduit_128
  • 75_schuyduit_129
  • 75_schuyduit_13
  • 75_schuyduit_130
  • 75_schuyduit_131
  • 75_schuyduit_132
  • 75_schuyduit_133
  • 75_schuyduit_134
  • 75_schuyduit_135
  • 75_schuyduit_136
  • 75_schuyduit_137
  • 75_schuyduit_138
  • 75_schuyduit_139
  • 75_schuyduit_14
  • 75_schuyduit_140
  • 75_schuyduit_141
  • 75_schuyduit_142
  • 75_schuyduit_143
  • 75_schuyduit_144
  • 75_schuyduit_145
  • 75_schuyduit_146
  • 75_schuyduit_147
  • 75_schuyduit_148
  • 75_schuyduit_149
  • 75_schuyduit_15
  • 75_schuyduit_150
  • 75_schuyduit_151
  • 75_schuyduit_152
  • 75_schuyduit_153
  • 75_schuyduit_154
  • 75_schuyduit_155
  • 75_schuyduit_156
  • 75_schuyduit_16
  • 75_schuyduit_17
  • 75_schuyduit_18
  • 75_schuyduit_19
  • 75_schuyduit_20
  • 75_schuyduit_21
  • 75_schuyduit_22
  • 75_schuyduit_23
  • 75_schuyduit_24
  • 75_schuyduit_25
  • 75_schuyduit_26
  • 75_schuyduit_27
  • 75_schuyduit_28
  • 75_schuyduit_29
  • 75_schuyduit_30
  • 75_schuyduit_31
  • 75_schuyduit_32
  • 75_schuyduit_33
  • 75_schuyduit_34
  • 75_schuyduit_35
  • 75_schuyduit_36
  • 75_schuyduit_37
  • 75_schuyduit_38
  • 75_schuyduit_39
  • 75_schuyduit_40
  • 75_schuyduit_41
  • 75_schuyduit_42
  • 75_schuyduit_43
  • 75_schuyduit_44
  • 75_schuyduit_45
  • 75_schuyduit_46
  • 75_schuyduit_47
  • 75_schuyduit_48
  • 75_schuyduit_49
  • 75_schuyduit_50
  • 75_schuyduit_51
  • 75_schuyduit_52
  • 75_schuyduit_53
  • 75_schuyduit_54
  • 75_schuyduit_55
  • 75_schuyduit_56
  • 75_schuyduit_57
  • 75_schuyduit_58
  • 75_schuyduit_59
  • 75_schuyduit_60
  • 75_schuyduit_61
  • 75_schuyduit_62
  • 75_schuyduit_63
  • 75_schuyduit_64
  • 75_schuyduit_65
  • 75_schuyduit_66
  • 75_schuyduit_67
  • 75_schuyduit_68
  • 75_schuyduit_69
  • 75_schuyduit_70
  • 75_schuyduit_71
  • 75_schuyduit_72
  • 75_schuyduit_73
  • 75_schuyduit_74
  • 75_schuyduit_75
  • 75_schuyduit_76
  • 75_schuyduit_77
  • 75_schuyduit_78
  • 75_schuyduit_79
  • 75_schuyduit_80
  • 75_schuyduit_81
  • 75_schuyduit_82
  • 75_schuyduit_83
  • 75_schuyduit_84
  • 75_schuyduit_85
  • 75_schuyduit_86
  • 75_schuyduit_87
  • 75_schuyduit_88
  • 75_schuyduit_89
  • 75_schuyduit_90
  • 75_schuyduit_91
  • 75_schuyduit_92
  • 75_schuyduit_93
  • 75_schuyduit_94
  • 75_schuyduit_95
  • 75_schuyduit_96
  • 75_schuyduit_97
  • 75_schuyduit_98
  • 75_schuyduit_99
  • 75_schuyduit_b_01
  • 75_schuyduit_b_02
  • 75_schuyduit_b_03
  • 75_schuyduit_b_04
  • 75_schuyduit_b_05
  • 75_schuyduit_b_06

 

Wir benutzen Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien. Bitte beachten: Externe Medien (YouTube etc.) werden erst nach Ihrer Bestätigung angezeigt.