Realschule Freyung - Mit uns ins REALE LEBEN
Realschule Freyung - Mit uns ins REALE LEBEN
Die Realschule Freyung hat am Freitag ihr 75-jähriges Jubiläum mit einem würdigen Festakt gefeiert. Eine ganze Reihe musischer Beiträge haben den Festakt aufgelockert und bereichert. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft verfolgten die Grußworte des Ministerialbeauftragten für die Realschulen Manfred Brodschelm und der weiteren Sprecher. Am Nachmittag lockte die SchuYduit mit einem abwechslungsreichen Programm hunderte Gäste an. Viele Ehemalige nutzen die Gelegenheit, sich mit den Schulfreunden von einst zu einem Ratsch zusammen zu setzen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Ein erfolgreicher länderübergreifender Austausch zwischen der Realschule Freyung und der tschechischen Partnerschule in Třeboň
Am 26. Februar 2025 fand ein bedeutendes Treffen zwischen der Staatlichen Realschule Freyung in Deutschland und der Základní škola Třeboň Na Sadech in der Tschechischen Republik statt. Diese länderübergreifende Schulpartnerschaft hat sich als wegweisendes Projekt etabliert, das dazu dient, jungen Menschen aus beiden Ländern die Möglichkeit zu bieten, in Kontakt zu treten, ihren Horizont zu erweitern und ein nachhaltiges Interesse am jeweils anderen Nachbarland zu entwickeln.
Herzliche Begrüßung der tschechischen Gäste an der Realschule Freyung: Direktorin Jana Polčáková, Realschuldirektorin Ursula Stegbauer-Hötzl, Manfred Eibl, Matthias Bernhard, Jana Písaříková, Mathias Simmerl mit den Schülerinnen und Schülern der 8A der Staatlichen Realschule
Montag: Gruppenfoto
Dienstag: Aprés Ski
Mittwoch: Anfangsbuchstabe
Donnerstag: Kindheitshelden
Freitag: One of our teachers & everything but a schoolbag
Ein bedeutender Schritt in die finanzielle Eigenverantwortung
In der vergangenen Woche fand an der Realschule Freyung eine Veranstaltung für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler statt, die sich dem essenziellen Thema Steuern widmete. In einer Welt, in der finanzielle Bildung zunehmend an Bedeutung gewinnt, war dieser Vortrag eine wertvolle Gelegenheit für die jungen Erwachsenen, grundlegende Kenntnisse über Steuerpflichten zu erwerben, die sie bald selbst betreffen werden. Frau Julia Gilch und Frau Sandra Moosbauer beide ehemalige Schülerinnen der Realschule Freyung und nun Expertinnen im Bereich Steuern am Finanzamt München (Außenstelle Grafenau), präsentierten ihre Expertise und führten die Anwesenden durch das komplexe Gefüge des Steuersystems.
Foto: Julia Gilch und Sandra Moosbauer vom Finanzamt München, Ursula Stegbauer- Hötzl und Mathias Simmerl mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 10D
AzubiTok: Berufsorientierung für die Region Freyung-Grafenau
Freyung – Am Freitag, den 24.01.2025, stellten Frau Katharina Lenz von der Agentur siimple und Herr Stefan Schuster, der Regionalmanager des Landkreises Freyung-Grafenau, die wegweisende Plattform AzubiTok vor, die Heranwachsenden wertvolle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsplätzen in regionalen, innovationsfreudigen Unternehmen bieten soll.
Stefan Schuster (Regionalmanager), Ursula Stegbauer- Hötzl (Schulleiterin), Chiara Löw (Regionalmanagement), Katharina Lenz (siimple), Mathias Simmerl (Koordinator für berufliche Orientierung) und Schülerinnen und Schüler der Klassen 10B und 10C